Das richtige Material ist entscheidend! Der neue Luftschiffhangar wird im Wesentlichen aus Holz bestehen. Moderne Gebäude werden aus Baustoffen errichtet, die wenig Energie für Gebäudeerstellung, Erneuerungsmaßnahmen, Umnutzung und Rückbau benötigen. Somit werden CO2-Emissionen nicht nur während der Nutzungsphase, sondern über die gesamte Produktle...
Altes Eisen gehört natürlich nicht auf den Müll! Diese beiden Motoren dienten dazu, die alte Kalotte zu bewegen und werden im Neubau des Luftschiffhangars einen neuen Platz finden. Recycling bedeutet Ressourcen schonen und damit die Umwelt zu entlasten. So werden auch die gut 500 Tonnen Stahl der alten Konstruktion dem Werkstoffkreislauf wieder zug...
Am 26.04.2022 haben die Erdarbeiten für das Fundament begonnen.Schaut regelmässig bei uns rein, wir halten euch wöchentlich auf dem Laufenden.
Am Dienstag dem 19.04.2022 haben die Rückbauarbeiten der Luftschiffhalle begonnen. Am 22.04.2022 war der alte Hangar bereits Geschichte. Den Rückbau haben wir für euch in diesem Zeitraffervideo dokumentiert.
Mit einer kleinen Veranstaltung wurde die alte Luftschiffhalle verabschiedet.Die WDL sagte tschüss zur "grünen Raupe", die lange das Bild des Flughafens Essen/Mülheim prägte. Wir haben den Rückbau für euch in diesem Zeitraffer-Video festgehalten.
Ende März haben wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge die letzte Veranstaltung im alten Luftschiffhangar durchgeführt. Seit letzten Dienstag sind die Rückbauarbeiten in vollem Gange. Wir freuen uns schon jetzt auf den Moment, wenn der neue Hangar fertig ist und wir dort wieder einzigartige Events durchführen können. Bis dahin werden...
Vorbereitend für den geplanten Neubau wurde am 16. März einer von zwei Blindgänger-Verdachtspunkten geöffnet. Glücklicherweise wurde keine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. In diesem Fall hätten z.B. alle Flugzeuge aus den Flugzeughangars ausgehallt und in sicherem Abstand abgestellt werden müssen. Der erste Verdachtspunkt erwies sich berei...