Armierung_1

Alles im Guss. Mächtige Fundamente für gigantische Tore.

Das wird eine weltweit einmalige Konstruktion! Die neue Toröffnung des Luftschiffhangars beeindruckt schon vorab mit spektakulären Ausmaßen: 400m² Fläche pro Tor mit einem Eigengewicht von je 72t. Die Motorenleistung der vier Elektro-Motoren (60kW / 80PS je Motor) liefert eine Schubkraft mit einem Gesamtantriebsdrehmoment von 88.000Nm. Vergleichbar...

  4006 Aufrufe
50JahreTheo_quer_schwarz_SeaWorldNewyork-Kopie

50 Jahre WDL-Luftschiffe. Vom Jungfernflug bis heute.

Heute vor 50 Jahren startete „Der Fliegende Musketier" zu seinem Jungfernflug. Theo Wüllenkemper und Inge Bachmann verfolgten den Start des ersten selbstkonstruierten WDL-Luftschiffes gespannt vom Boden aus. Spannend ging es danach natürlich auch weiter - Werbeflüge über ganz Deutschland, in Afrika, Asien und Amerika. Luftschiffe „Made in Mülheim" ...

  4848 Aufrufe
Romling_Bautagebuc_20220726-080604_1

Die Projeksteuerer: Die Freude, dabei sein zu dürfen, dominiert.

Das Baustelleninterview. Heute mit Lars Römling von der Firma IBRömling.

  4151 Aufrufe
smykstart

Die Architekten: Sowas macht man nur einmal im Leben.

Für den Neubau des neuen Luftschiffhangars setzen wir bewusst auf lokale Partner. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Entwurf für das Projekt zu 100% "Made in Mülheim an der Ruhr" ist.Wie das verantwortliche Architekturbüro Smyk & Fischer auf den Zuschlag reagiert hat und was das Ganze für sie so besonders macht, erfahrt ihr in unserem h...

  4315 Aufrufe
Bautagebuch1

Ideale Zweckentfremdung. Das etwas andere Baustellenschild.

Direkt an der Kreuzung Raadter Straße/Lilienthalstraße steht ein etwas anderes Baustellenschild. Im regulären Flugbetrieb wird der Mercedes SK2629 (Erstzulassung 1990) sonst als zweiter Mastwagen für das Luftschiff eingesetzt. In diesem Jahr nutzen wir ihn als besonderen Hingucker für den neuen Luftschiffhangar. Der Mastwagen hat eine Länge von 9,1...

zapfen_quer_start_Bautagebuch

Ein Löwenkäfig auf der Baustelle?

Kein Löwenkäfig sondern das Fundament eines Königs.Der Königszapfen ist Teil des Drehgelenkes eines unserer Torflügel. Dieses Gelenk wird später mal hier verankert...

Trecker_Startbild

Der GPS-Tracker-Trecker

Sieht entspannt aus und spart trotzdem eine Menge Zeit! Ausgestattet mit moderner Laser- und GPS-Technik zieht der Traktor seine Runden und unsere Baustellenfläche gerade. Die Sensoren steuern den elektrohydraulischen Planierhobel vollautomatisch und viel präziser, als es mit einem Bagger möglich wäre. Mit dem Bagger würde es auch 3-4 Arbeitstage d...

  4199 Aufrufe
Grundstein_quer_start

Astrein - Holz statt Stein!
Grundholz für den neuen Luftschiffhangar!

Das Grundholz ist gelegt! Ähm, was? Ja, das Grundholz... Unser neuer Luftschiffhangar wird aus Holz gebaut, statt Grundsteinlegung haben wir gestern also eine Grundholzlegung gefeiert. Ist doch klar, oder?! Gemeinsam mit dem Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz, den am Bau beteiligten Ingenieuren und vielen Gästen aus Politik und Stadtgesellsc...

  4012 Aufrufe
baggerfahrer_wdl_neuba_20220618-044356_1

Das Baustellen-Interview. Für Baggerfahrer schon speziell.

  3960 Aufrufe
Bautagebuch_Recycling_1

Der perfekte Kreislauf – Alles wird auf links gedreht, kein Kieselstein wird verschwendet.

Die Erdarbeiten am neuen Luftschiffhangar sind im vollen Gange. Der Aushub der Fläche und der Fundamente beträgt knapp 8.000 Kubikmetern. Damit könnte man einmal die Hülle von Luftschiff Theo befüllen. Das machen wir natürlich nicht. Wir haben eine andere Lösung: Nahezu der komplette Aushub sowie das alte Fundament wird vor Ort „gebrochen" und wied...

  3761 Aufrufe
extraschicht_website

Ein Platz zum Träumen. Extraschicht auf dem WDL-Gelände.

Am 25. Juni findet auf dem WDL-Gelände erstmals die Extraschicht statt. Wer uns am Flughafen Essen/Mülheim besucht, merkt gleich, dass es sich hier um einen außergewöhnlichen Ort im Ruhrgebiet handelt. Ein Hauch von grenzloser Freiheit, Pioniergeist und der Faszination vom Fliegen schafft eine unvergleichliche Atmosphäre - eben einen Platz zum Träu...

Bautagebuch_Frauenrath

Frauenrath rockt!

Die Jungs von der Frauenrath Unternehmensgruppe aus Heinsberg haben in den letzten Wochen 1.000 Kubikmeter Fundament abgetragen und für weitere Erdarbeiten geschreddert. Das entspricht ungefähr 10.000 gefüllten Schubkarren. Ein schwerer Job mit schwerem Gerät! Einfach nur Hammer.

  4180 Aufrufe
Holzkoepfe_bautagebuc_20220513-133716_1

Nichts für Holzköpfe

Das richtige Material ist entscheidend! Der neue Luftschiffhangar wird im Wesentlichen aus Holz bestehen. Moderne Gebäude werden aus Baustoffen errichtet, die wenig Energie für Gebäudeerstellung, Erneuerungsmaßnahmen, Umnutzung und Rückbau benötigen. Somit werden CO2-Emissionen nicht nur während der Nutzungsphase, sondern über die gesamte Produktle...

  3857 Aufrufe
Aushub_4

Fundamentale Arbeit. Wir heben aus.

Am 26.04.2022 haben die Erdarbeiten für das Fundament begonnen.Schaut regelmässig bei uns rein, wir halten euch wöchentlich auf dem Laufenden.

  4053 Aufrufe
Hallenverabschiedung__20220426-130935_1

Das war's! Abschiedsveranstaltung für die alte Luftschiffhalle.

Mit einer kleinen Veranstaltung wurde die alte Luftschiffhalle verabschiedet.Die WDL sagte tschüss zur "grünen Raupe", die lange das Bild des Flughafens Essen/Mülheim prägte. Wir haben den Rückbau für euch in diesem Zeitraffer-Video festgehalten.

  4121 Aufrufe

„Hallo Ruhrgebiet, sind Innenstädte durch Digitalisierung zu retten?“

Es gibt diese Events, von denen man erst später weiß, wie wichtig sie wirklich waren. Ein interessanter Vortrag, ein aufschlussreiches Gespräch, ein faszinierender Gedanke: Mehr braucht es nicht, um klarer zu sehen, weiter zu denken und konkreter zu planen. Willkommen beim Talk im Pott der Wirtschaftsjunioren! Ein abwechslungsreiches Format für Inf...

  3900 Aufrufe

Tolle Stimmung bei Doc Caro im Luftschiffhangar!

Wir sind immer noch ganz begeistert von der tollen Stimmung beim ausverkauften "Heimspiel" von Doc Caro im Luftschiffhangar! Die Mülheimer Notfall-Medizinerin, Influencerin und Nr.1-Bestseller-Autorin las vergangenen Dienstag bei uns aus ihrem Buch "Eine für Alle - Eine Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit". Ganz unbeschwert war der Abend a...

  3791 Aufrufe

Erste "Health Innovation Rhein Ruhr" ein voller Erfolg!

Erfolgreiche Premiere für den „Health Innovation Rhein Ruhr"!Der erste Medizin Messe-Kongress im Ruhrgebiet fand am 29. September erstmalig bei uns im Luftschiffhangar Mülheim statt. Die Aussteller informierten die interessierten Besucher über neue Medizinprodukte, innovative Entwicklungen aus der Medizintechnik und weitere umfangreiche Angebote fü...

  4017 Aufrufe

Gelungene Premiere für „TALK IM POTT" !

Die Wirtschaftsjunioren Essen luden am 9. September 2021 zum ersten "TALK IM POTT" in unseren Luftschiffhangar ein. Nach Grußworten von NRW-Landesminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (online zugeschaltet) und Mülheims Oberbürgermeister Marc Bucholz ging es mit einer kurzweiligen Keynote von HRW-Professorin Sarah Hosell los.„Hallo Ruhrgebiet, si...

  4147 Aufrufe

Karl Lauterbach zu Besuch im Luftschiffhangar Mülheim

Am 31. August durften wir, unter Einhaltung der 3G-Regelung, rund 400 Besucher im Luftschiffhangar Mülheim begrüßen. Die Gäste folgten der Einladung von Sebastian Fiedler, der für die SPD Mülheim an der Ruhr als Kandidat zur kommenden Bundestagswahl antritt. Im Rahmen seiner Talkreihe "Fiedler will's wissen" begrüßte er Karl Lauterbach. D...

  3872 Aufrufe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.